Berechnet auf einfache Weise das maximal zulässige Hubgewicht für die von Ihnen eingegebene Arbeitssituation nach der Niosh-Formel. (Formel: RWL = 23 kg × Hf × Vf × Df × Af × Ff × Cf)
- Geben Sie ein, wie lange Sie für einen Tag heben (Tilduur)
- Geben Sie an, wie oft das Objekt pro Minute angehoben wird (Hubfrequenz)
- Geben Sie an, wie das Objekt aussieht (verpackt oder lose)
- Was sind die Abmessungen?
- Ist das zu hebende Objekt optimal handhabbar?
- Wie groß ist der horizontale Abstand vom Körper zum zu hebenden Objekt?
- Wie hoch ist der vertikale Abstand vom aufzunehmenden Objekt zum Endziel?
- Was ist der Drehwinkel, den man machen muss?
- Welche Strecke sollten Sie zurücklegen? (vertikale Verschiebung)
Das Ergebnis in der Mitte zeigt, wie hoch das maximale Hubgewicht in der von Ihnen eingegebenen Situation sein darf. Bitte beachten Sie! Geben Sie den Taschenrechner sowohl für die Startsituation (Aufnehmen) als auch für die Endsituation (Ablegen) ein. Das niedrigste Gewicht gilt als maximal zulässiges Gewicht. Wenn das angegebene Gewicht überschritten wird, müssen Sie Maßnahmen ergreifen. Sie können zum Beispiel an Hebehilfen oder Aufgabenrotation denken.